Unser Behandlungsangebot: Einzel- und Gruppentherapien

Psychotherapie – im Einzel- oder im Gruppensetting – ist sowohl eine fundierte Behandlungsmethode als auch eine Form menschlicher Begegnung. Genau deshalb ist es uns als Psychotherapeut*innen ein großes Anliegen, jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht zu werden.
In der Psychotherapie geht es immer um persönliche Themen, die emotional berühren. Es ist vollkommen normal, dass Ängste oder Hemmschwellen es erschweren können, sich einem oder einer Psychotherapeut*in anzuvertrauen. Daher sehen wir es als unsere erste Aufgabe, dass Sie sich in jeder Phase der Therapie offen mit Ihren Anliegen an uns wenden können und dabei Wertschätzung erfahren.
Ebenso wichtig ist uns, unser eigenes therapeutisches Vorgehen stets kritisch zu reflektieren. Ein „Über-den-Tellerrand-Schauen“, Neugier sowie Offenheit gegenüber dem Leben, den Menschen und ihren Schicksalen sind Haltungen, die wir als essenziell für unsere Arbeit betrachten.
Eine Psychotherapie – insbesondere die in ihrer Wirksamkeit bestätigte Verhaltenstherapie – kann helfen, neue Perspektiven in schwierigen Lebenssituationen zu gewinnen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, Ihren Leidensdruck durch konkrete, alltagsnahe Lösungen zu mindern. Langfristig soll die Therapie Sie darin unterstützen, auch künftig mit herausfordernden Situationen selbstbestimmt umzugehen.
Sollte eine medikamentöse Unterstützung, eine medizinische Abklärung oder ein stationärer Aufenthalt notwendig sein, begleiten wir Sie selbstverständlich auch in diesem Prozess.
Die ersten Sitzungen bestehen in der Regel aus psychotherapeutischen Sprechstunden sowie gegebenenfalls probatorischen Sitzungen. Diese dienen der Schilderung und Analyse Ihrer Situation, der Diagnosestellung sowie der gemeinsamen Zieldefinition. Gleichzeitig bieten sie Ihnen die Möglichkeit, uns, unser Vorgehen und unser Behandlungsangebot kennenzulernen – ebenso wie Informationen zu alternativen Behandlungsoptionen zu erhalten.
